Mörderische Hobbys
Mörderische Hobbys – Der neue Siegfried-Wagner-Kriminalroman von Hans Martin Prill.
Ein Flugfeld, ein herabstürzendes Segel-flugzeug. Der Pilot ist sofort tot. Aber irgendetwas stimmt nicht. Weder wies das Flugzeug technische Mängel auf, noch war der Pilot ein Anfänger. Und die Ehefrau musste den grauenvollen Absturz mit ansehen.
Siegfried Wagner sollte das alles eigentlich nur wenig aufreiben. In seinem Leben läuft derzeit alles in geordneten Bahnen, beruflich sowie auch privat. Doch bei diesem Fall bekommt er Zweifel. Gibt es eine Verbindung zu anderen merkwürdigen Todesfällen, auf die er vom Polizeipräsidenten angesetzt wurde? Auch die frischgebackene Witwe scheint für ihn nicht ganz so unschuldig zu sein, wie sie es nach außen hin vorgibt. Liegt es im Bereich des Möglichen, dass da mehr war, als es der erste Anschein vermuten lässt?
Und ohne dass Siegfried Wagner es weiß, ziehen dunkle Gewitterwolken am Horizont auf: Zwei skrupellose ukrainische Verbrecher, die er in einem anderen Fall verhaftet hatte, sind ausgebrochen. Sie sinnen auf Rache und das Objekt ihrer Begierde ist niemand anderes als - er selbst.
Wenn der Waldkauz schreit
Nachdem das Haus von Susanne und Ralf bis auf die Grundmauern abbrannte, wollen sie neu beginnen. Ein an einem See und Wald gelegener, neu renovierter alter Herrensitz scheint dafür bestens geeignet. Doch das Haus birgt viele dunkle Geheim-nisse. Als der ehemalige Hausverwalter erstochen im Garten aufgefunden wird, merkwürdige Nachbarn ihr Leben kreuzen und aus einem angren-zenden Bunker Geräusche den Nachtschlaf stören, fühlen sie sich unwohl. Mit dem Einzug der alleinstehenden Petra in die Dachge-schosswohnung werden die alten Geheimnisse um das Haus aufgebrochen und beeinflussen das Glück des Lebens.
Spannend, naturverbunden und mit knisternder Erotik wird Familiengeschichte, wo es nicht nur um Ehebruch, vermisste und raffgierige Menschen geht, erzählt.
"Bem be"
Deutschland in der Nachkriegszeit: ein Land in Trümmern, das – geteilt in West und Ost – Hotspot der Weltpolitik ist. Aber es ist auch ein Land des Neuanfangs und des Aufbruchs. Wer sollte das nicht besser wahrnehmen als die Kinder? Und Bernd Weißenbühler ist ein waschechter Zeit-zeuge. In seiner illustrierten Lebens-geschichte zeigt er ein authentisches Bild der damaligen Zeit. Vieles wird dort sichtbar: die umherstreifende Lausbubenjugend, die Kriegs-versehrten und -heimkehrer, die Trümmer sowie Spuren des Krieges oder die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Lesenswerte Reise in die Welt der 40/50er Jahre, zusätzlich aufge-wertet durch Fotos und Artikel aus dieser Zeit.
Zerstörende Liebe
Waren sie vom Feuer der Liebe verschlungen worden?
Als Michael und Janina sich trafen füllten Fragen und Zweifel ihren Alltag. Doch gemeinsam suchten sie die Antworten und fanden sie. Was nicht sein durfte, wurde in einem anderen Land erreicht, doch durfte es nicht lange bestehen. Nachdem sie alles opferten und geflohen sind, sollten sie getrennt werden, doch ihre Geschichte endet anders.
»Für immer«, konnte sie noch seine Stimme vernehmen ...
Verfluchte Steinzeit Teil 2
Moritz, der Mann aus der „Zukunft“, verweilt mit seinen Vertrauten in einer Höhle in der Steinzeit. Hier erwarten sie ängstlich einen Angriff der verfeindeten Eber-Sippe. Alles fing mit einem Fluch an, den er nicht weiter beachtete, der jedoch eintraf. Inzwischen muss er auf die harte Tour lernen, was es wirklich heißt zu leben bzw. zu überleben. Jeder Tag wird zu einer einzigen Herausforderung, die es gilt zu meistern. Eine Unachtsamkeit genügt und man wird von einer Sekunde zur anderen vom Jäger zum Gejagten. In Zeiten, in denen es keinen Supermarkt gibt, muss er lernen, was alles in der Not zum Überleben verzehrt und verwertet werden kann. In einer Epoche, in der die Sippe alles, der Einzelne nichts ist und in denen Sitten gelten, die auf heutige Menschen verstörend wirken, aber den Einheimischen einen gewissen Halt geben. Die Steinzeiterlebnisse werden mit moderner Sprache beschrieben. Ein spannender Anachronismus!
![]() |